entweder

entweder
ent|we|der ['ɛntve:dɐ]:
in der Wendung entweder … oder <Konj.>: /betont nachdrücklich, dass von zwei oder mehreren Möglichkeiten nur die eine oder die andere besteht/: entweder kommt mein Vater oder mein Bruder; entweder kommt sie heute oder erst nächste Woche; entweder Klaas oder Tim muss abwaschen; entweder ich oder du sprichst mit ihr; entweder ich spreche mit ihr oder du.

* * *

ẹnt|we|der 〈Konj.〉
1. \entweder ... oder ...
1.1 wenn das eine eintritt, so ist es bei dem anderen nicht der Fall
1.2 wenn das eine nicht eintritt, so geschieht das andere
1.3 eines von beiden
2. \entweder, oder! entscheide!, wähle!
● du kannst \entweder den Apfel oder die Birne haben, aber nicht beides; er ist \entweder ihr Vater oder ihr Schwager; ich werde \entweder fliegen oder mit dem Zug fahren; \entweder komme ich, oder ich schreibe noch, auf jeden Fall gebe ich dir Bescheid; \entweder hat er unsere Verabredung vergessen, oder er hat nicht kommen können; \entweder alles oder nichts; \entweder gleich oder gar nicht; er kommt \entweder heute oder morgen [<mhd. eintweder <ahd. ein weder „eins von beiden“; → weder]

* * *

ẹnt|we|der <Konj.> [mhd. e(i)ntweder, ahd. einweder, aus 1ein u. weder]:
nur in der Verbindung e. … oder (wenn nicht …, dann; führt die erste von zwei od. mehreren Möglichkeiten ein, betont nachdrücklich, dass nur jeweils eine infrage kommt: e. kommt mein Vater oder mein Bruder; e. strengst du/du strengst dich mehr an, oder du wirst die Prüfung wieder nicht schaffen).

* * *

ẹnt|we|der [auch: -'- -] <Konj.> [mhd. e(i)ntweder, ahd. einweder, aus 1ein u. ↑weder]: nur in der Verbindung e. ... oder (wenn nicht ..., dann; führt die erste von zwei od. mehreren Möglichkeiten ein, betont nachdrücklich, dass nur jeweils eine infrage kommt): e. kommt mein Vater oder mein Bruder; e. strengst du/du strengst dich mehr an, oder du wirst die Prüfung wieder nicht schaffen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Entweder — Entwêder, ein unterscheidendes Bindewort, welches gebraucht wird, 1) wenn unter zwey oder mehrern Dingen Eines mit Ausschließung der übrigen seyn oder geschehen muß, so daß die Glieder einander aufheben. Entweder wird alsdann dem ersten Satze… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Entweder — – Oder (Enten Eller. Et Livs Fragment, udgivet af Victor Eremita dän.; Entweder – Oder. Ein Lebensfragment, herausgegeben von Victor Eremita) ist das erste, 1843 erschienene Werk des dänischen Philosophen Søren Kierkegaard. In diesem, dem… …   Deutsch Wikipedia

  • entweder — Konj. (Grundstufe) drückt aus, dass man zwischen zwei Möglichkeiten wählen kann (in Verbindung mit oder ) Beispiele: Entweder bestehst du die Prüfung oder deine Zukunft ist ruiniert. Sie will entweder Germanistik oder Slawistik studieren …   Extremes Deutsch

  • entweder — • entweder entweder ... oder wenn nicht ... dann …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • entweder — Konj std. (11. Jh.), mhd. eintweder, ahd. ein weder, as. ēndihweđar Stammwort. Zunächst zu wg. * hwedera welcher von beiden (weder). Im Vorderglied steht ein1, der Dental ist wohl ein Gleitlaut. Gemeint ist also: eines von beiden: A oder B ,… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Entweder — *1. Entweder bist du es, oder es ist dein Geist. Von dem unerwarteten Zusammentreffen mit einer Person. *2. Entweder etwas Rechtes oder gar nichts. *3. Entweder mit ihm oder auf ihm. Nämlich dem Schilde. Worte, die eine spartanische Mutter dem… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • entweder — ent·we·der [ ɛntveːdɐ, ɛnt weː ] Konjunktion; 1 entweder ... oder verwendet, um auszudrücken, dass es zwei oder mehr Möglichkeiten gibt (von denen aber nur eine gewählt wird): Nächstes Jahr fahren wir im Urlaub entweder nach Italien oder nach… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • entweder — weder: Die Partikel geht zurück auf das Fragepronomen mhd. weder, ahd. hwedar »welcher von beiden«, dem älter engl. whether »welcher von beiden« und mit anderem Stammvokal gleichbedeutend got. hvapar, aisl. hvađarr entsprechen. Zugrunde liegt idg …   Das Herkunftswörterbuch

  • entweder — ẹnt|we|der [auch ... ve:...] (Abkürzung entw.); nur in entweder – oder …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Entweder - Oder — Entweder – Oder (Enten Eller. Et Livs Fragment, udgivet af Victor Eremita dän.; Entweder – Oder. Ein Lebensfragment, herausgegeben von Victor Eremita) ist das erste, 1843 erschienene Werk des dänischen Philosophen Søren Kierkegaard. In dem… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”